Navigation überspringen
  • Startseite
  • APIS e.V.
    • Aktuelles von APIS e.V.
    • Projekte
      • Die Honigmacher
      • Bienen-Gesundheits-Mobil
      • Verkaufs-Mobil
      • Honigland
      • Apis-Kalender
    • Wir über uns
      • Vorstand und Beirat
      • Ziele
      • Satzung
      • Mitgliedsbeiträge
      • Statistische Zahlen
      • Anmeldebogen
      • Kontoverbindung
      • Protokolle der Mitgliederversammlungen
    • APIS Fotoalben
      • Apisticus-Tage
      • Ausstellungen und Messen
      • Aus- und Fortildung Honigsachverständige
      • Aus- und Fortildung Bienensachverständige
      • Honigprämierungen
      • Deutsche Imkertage
    • Jubiläum 2015
    • Spenden
  • Bieneninstitut Münster
    • Wir sind für Sie da
    • Aufgaben
    • Ausbildung Tierwirt
    • Bienengesundheit
    • Downloads
      • Apis e.V.
      • Bienengesundheit
      • Bienenschutz im Pflanzenschutz
      • Bienenhaltung allgemein
    • Veröffentlichungen
      • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
      • Wissenschaftliche Vorträge und Poster
      • Beiträge in Fachzeitschriften
      • Broschüren
  • Infobrief Bienen@Imkerei
    • Archiv Infobriefe
      • Infobriefe 2022
      • Infobriefe 2021
      • Infobriefe 2020
      • Infobriefe 2019
      • Infobriefe 2018
      • Infobriefe 2017
      • Infobriefe 2016
      • Infobriefe 2015
      • Infobriefe 2014
      • Infobriefe 2013
      • Infobriefe 2012
      • Infobriefe 2011
      • Infobriefe 2010
      • Infobriefe 2009
      • Infobriefe 2008
      • Infobriefe 2007
      • Infobriefe 2006
      • Infobriefe 2005
    • Abo-Verwaltung
      • Anmeldung erfolgt
  • Aktuelles
    • Archiv Meldungen
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
        • Bauernmarkt 2010
        • Gedenken an Margret Rieger
      • Meldungen 2009
        • Honiggemeinschaft Regionaler Imker Schmallenberger
        • Bilder DIB Tag 2009
        • Apis-Reise 28. bis 31. August 2009 nach Würzburg
        • Mitgliederversammlung
      • Meldungen 2008
        • Honigspende für Bären im Allwetterzoo Münster
        • Grüne Gentechnik und Imkerei
          • Gentechnik und Landwirtschaft?
        • Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker
          • Ergebnisse
          • Bilder
        • Honigsachverständigen
        • Grüne Woche
      • Meldungen 2007
        • Honiggemeinschaft Regionaler Imker Herdecke stellt neue Honige vor
        • Honigbewertung in Westfalen-Lippe 2007
          • Ergebnisse der Honigbewertung 2007
          • Pressespiegel
          • Bilder
        • Imkergehilfenprüfung bestanden! (August 2007)
        • Gentechnik und Landwirtschaft?
          • bilder
        • Apis-Reise nach Weimar 13. - 15. Juli 2007
        • 150 Jahre Imkerverein Warendorf 1857 - 2007
        • Amerikanisches Bienensterben
      • Meldungen 2006
        • Schnupperkurs Imkerei jetzt vollständig online!
        • Die Honigmacher nominiert für den "european e-learning award"
        • Blühende Bienenweiden schaffen
        • Honigtag in der Ravensberger Spinnerei, Bielefeld, 8. Oktober 2006
          • Pressemeldungen zum Honigtag
          • Ergebnisse der Honigprämierung
        • Honigbewertung am 8. - 10. September 2006
          • Pressemeldung zur Honigbewertung 2006
        • Projekt: Honig regionaler Imker in Herdecke (August 2006)
        • Jungimker erhalten Honigzertifikat
        • Bilder vom Umwelttag Heerser Mühle in Bad Salzuflen
        • Imker beklagen mehr als 20% Völkerverluste
        • Bienen steigern Rapsertrag um 50%
        • Bienenschutz beachten
        • Apis e.V. unter neuer Führung!
        • Bilder und Vorträge vom Apisticus-Tag 2006
          • Bilder vom Apisticus-Tag 2006
        • Berichte und Presse zum 15. Apisticus-Tag
      • Meldungen 2005
        • Bericht über die Spenden für Sri Lanka
        • BSV-Prüfungen bestanden
        • Zufriedenstellende Honigernte
        • Imker schleudern den ersten Honig der Saison - Pressemeldung vom 27. Juni 05
        • Bilder vom Apis-Tag am 25. Juni 2005
        • Bilder vom Tag der offenen Tür am 8. Mai 2005
      • Meldungen 2004
  • Lars Meyke Imkermeister
  • Imkerliche Themen
    • Varroabehandlung
    • Der kleine Beutenkäfer
    • Bienenseuchenverordnung
    • Bienengesundheit
    • Bienenschutz
      • Bienenvergiftung
        • Pflanzenschutzdienst NRW
    • Zecken Information
  • Apisticus-Tag Münster
    • Fortbildungsforum
    • Die Imkermesse
    • Veranstaltungsort
      • Anreise mit Auto
    • Parkplätze
    • Archiv Apisticus-Tage
      • Apisticus-Tag 2020
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Marlene Backer
        • Johannes Beims
        • Friedrichowitz
        • Jaesch
        • Körber
        • Perle
        • Pichlbauer
        • Pohl
        • Siefert
        • Schründer
        • Verhaag
        • Weweler
      • Apisticus-Tag 2019
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Marlene Backer
        • Dr. Nicole Hoecherl
        • Bernhard Jaesch
        • Patrick Laurenz Kohl
        • Prof. Dr. Randolf Menzel
        • Dr. Werner Mühlen
        • Claudia Perle
        • Norbert Poeplau
        • Dr. Eva Rademacher
        • Daniel Stecher
      • Apisticus-Tag 2018
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Dr. Marika Harz
        • Prof. Dr. Karl Crailsheim
        • Marlene Backer
        • Christian Dreher
        • Dr. Joachim Eberhardt
        • Dr. Marika Harz
        • Dr. Werner Mühlen
        • Dr. Werner Mühlen
        • Dr. Marc-Wilhelm Kohfink
        • Alfons Pohlmann
        • Dr. Annette vom Schloss
        • Dr. Eva Rademacher
        • Dr. Manfred Verhaagh
      • Apisticus-Tag 2017
        • Eröffnung Vizepräs.Werring
        • Grusswort Dr. Klüner
        • Bernhard Jaesch, Bienenpflanzen
        • Thomas Gloger Bienengift
        • Rolf Krebber, Meppen Flower-Power, Bee-Power, People-Power
        • Dr. Jens Pistorius, Aktuelle Entwicklungen im Bienenschutz
        • Andreas Platzer Beutenkäfer
        • Andreas Platzer Vespa velutina
        • Imkermeister Anton Reitinger, Workshop Propolis
        • Dr. Ingo Scholz, Verfälschung im Bienenwachs
        • Dr. Klaus Wallner, Rückstandssituation von Varroaziden
      • Apisticus-Tag 2016
        • Eröffnung Präsident Johannes Frizen
        • Prof. Dr. Kaspar Bienefeld, Hohen-Neuendorf
        • Dr. Ralph Büchler, Kirchhain
        • Hubert Kievelitz, LWK NRW Bonn
        • Prof. Dr. Christoph Künast, Otterstadt
        • Dr. Melanie von Orlow, Berlin
        • Dr. Frank Neumann
      • Apisticus-Tag 2015
        • Eröffnung Präsident Johannes Frizen
        • Michel Collette, Mertzig, Lux
        • Dr. Joachim Eberhardt, Agentur lernsite, Münster
        • Dr. Joachim Eberhardt, Münster Workshop
        • Dr. Ulrike Lampe, NOD Europe
        • Matthias Rentrop, LV WL, Altena
        • Dr. Wolfgang Ritter, Freiburg
        • Dr. Marc O. Schäfer, FLI Greifswald Insel Riems
      • Apisticus-Tag 2014
        • Eröffnung Dr. Friedhelm Adam
        • Zertifizierung von Imkereibetrieben
        • Wir bauen auf Honig – Imker für Imker in Äthiopien
        • Staudenvielfalt vom Kleingarten bis zu nachwachsenden Rohstoffen
        • Honig sicher produzieren – Qualitätsmanagement in der Imkerei
        • Auslandshonig – was kommt auf den auf den Tisch? Wer schützt den Verbraucher?
        • Zwischenfrüchte, Blühflächen und neue nachwachsende Rohstoffe in der Landwirtschaft
        • Honig zwischen Kundengespräch und Ernährungswissenschaft
        • Honigland - mach' ich oder träum' ich? Neue Formen der Kooperation als Antwort auf den Struk-turwandel in der Imkerei
        • Honig und Honigqualität - Erfahrungen aus dem Labor für Bienenprodukte und –gesundheit
      • Apisticus-Tag 2013
        • Grußwort und Eröffnung
        • Modulare Betriebsweisen mit wenigen Bausteinen zum Erfolg
        • Biologie der Varroamilbe
        • Pressemitteilung zum Buch "Die Honigfrau"
        • Gehirnforschung an Bienen: Lernverhalten und Wirkungsweisen von Insektiziden
        • Ökologisch imkern - Anforderungen, Chancen und Zielsetzungen der Bio-Imkerei
        • Imkern und mehr: die Schulimkerei Stöcken
        • Zur ökologischen Funktion der Bienen im Naturhaushalt
      • Apisticus-Tag 2012
        • Grußwort und Eröffnung
        • Syngenta Bienenweide - der Landwirt, der Imker und die Biene - Projekte zur Verbesserung des Trachtangebots in der Agrarlandschaft
        • Berlin summt! – mit der Biene als Botschafterin zu mehr Stadtnatur
        • Imkerei im Spannungsfeld des Energiepflanzenanbaus
        • Die Biene im Naturhaushalt
        • Sinnvolle Strukturierung einer Berufsimkerei
        • Ökologischer Wert heimischer Wildpflanzen Nachhaltige Ansaaten und Pflanzungen
        • Was bringen Förderprogramme für Wildbienen, Hummeln und Wespen?
      • Apisticus-Tag 2011
        • Apitherapie - die Naturheilkunde der Bienenprodukte?
        • Geographische Vielfalt der Bienenrassen, Leistungszucht und Varroatoleranz – Widerspruch oder Chance?
        • Wie arbeite ich erfolgreich mit 60% Ameisensäure mit den Nassenheider Verdunstern?
        • Was bringt das Bienenmonitoring für die Imker?
        • THYMOVAR® und OXUVAR®, ein alternatives Konzept zur Varroabehandlung
        • Varroa, Tracht, Wintermortalität und Varroabekämpfung
        • 20 Jahre Biologische Varroakontrolle in Dänemark
      • Apisticus-Tag 2010
        • Die Bestäubungsleistung der Honigbiene im Intensivobstbau – Was ist aus imkerlicher Sicht zu beachten?
        • CSI „Bienen“: Pflanzenschutzmittel-Rückständen auf der Spur
        • Agro-Gentechnik – Auswirkungen auf Landwirtschaft, Imkerei, Natur und Lebensmittel
      • Apisticus-Tag 2009
        • Grußwort des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer NRW Anton Holz
        • Hat die kleinstrukturierte Imkerei in Mitteleuropa noch Zukunft?
        • Geschehnisse am Oberrheingraben aus Sicht der betroffenen Imker
        • Stellungnahme zu den Bienenvergiftungen aus Sicht der Bieneninstitute
        • Heilkraft mit Bienenprodukten
        • Bestäubungsimkerei in Holland
        • Ertragssteigerung durch Honigbienen
        • Die Bestäuber der Welt
      • Apisticus-Tag 2008
        • Eröffnung und Grußwort des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
        • Gut gelernt und falsch gemach! Gelernte Fehler sind die schlimmsten!
        • Gentechnikfrei – ein Qualitätskriterium für Honig?
        • Neues zur Nosemose
      • Apisticus-Tag 2007
        • Der Kleine Beutenkäfer: Aktuelles zur Biologie, Verbreitung, Diagnose und Kontrolle
        • Praxisempfehlungen zur Varroabehandlung aus Hessen
        • Daten zur Vermarktung und wie Imker Absatzmärkte erweitern können
        • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bienenhaltung
      • Apisticus-Tag 2006
        • Prof. Dr. Karl Crailsheim, Karl-Franzen-Universität Graz, Graz, Österreich Was können wir (noch) von Bienen lernen?
        • Dr. Irmgard Jung-Hoffmann, Berlin Zeidler – Mellificus – Apisticus: Die lange Tradition der Imkerei
        • Dr. Kurt-Peter Raezke, Applica-Analytic, Braunschweig Honig - ein Qualitätsprodukt der Natur !
        • Frank Filodda, Fürsten-Reform, Braunschweig Honighandel im Wandel der Zeit
    • Apisticus des Jahres
      • Apisticus des Jahres 2023
      • Apisticus des Jahres 2020
      • Apisticus des Jahres 2019
      • Apisticus des Jahres 2018
      • Apisticus des Jahres 2017
      • Apisticus des Jahres 2016
      • Apisticus des Jahres 2015
      • Apisticus des Jahres 2014
      • Apisticus des Jahres 2013
      • Apisticus des Jahres 2012
      • Apisticus des Jahres 2011
      • Apisticus des Jahres 2010
      • Apisticus des Jahres 2009
      • Apisticus des Jahres 2008
      • Apisticus des Jahres 2007
      • Apisticus des Jahres 2006
      • Vergaberichtlinien Apisticus des Jahres
    • Umweltpreis
  • Fort- und Weiterbildung
    • Apisticus-Tag
    • Lehrgänge und Termine
  • APIS Shop
    • APIS-Kalender
    • Apisticus-Tag
    • Broschüren
    • APIS-Videos
      • Apisticus-Tag 2019
      • Apisticus-Tag 2018
      • Apisticus-Tag 2017
      • Apisticus-Tag 2016
      • Apisticus-Tag 2015
      • Apisticus-Tag 2014
      • Apisticus-Tag 2013
      • Apisticus-Tag 2012
      • Apisticus-Tag 2011
      • Apisticus-Tag 2010
      • Apisticus-Tag 2009
      • Apisticus-Tag 2008
      • Apisticus-Tag 2007
      • Apisticus-Tag 2006
      • Apisticus-Tag 2005
      • Apisticus-Tag 2004
      • Apisticus-Tag 2003
      • Apisticus-Tag 2002
    • Magnetbeute
    • Warenkorb
    • Kundeninformation
      • Versandkosten
      • Widerrufshinweise
      • Datenschutz
      • AGB
  • Mein Konto
    • Login
  • Kontakt
  • Suche
  • Downloads
  • Sitemap
  • Links
    • Webseiten der Dachverbände
    • Imkerverbände im D.I.B.
    • Bieneninstitute
    • Fördervereine der Bieneninstitute
    • bienenkundliche Fachzeitschriften
    • Bienenmuseen
    • europäische Imkerorganisationen
    • Natur- und Umweltschutz
    • weitere imkerliche Organisationen
    • internationaler Organisationen
    • Wildbienen, Wespen und Hornissen
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Links
  • Impressum
 
logo
Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
  • APIS e.V.
  • Aktuelles
  • Archiv Meldungen

Archiv Meldungen

Meldungen 2017

Meldungen 2016

Meldungen 2015

Meldungen 2014

Meldungen 2013

Meldungen 2012

Meldungen 2011

Meldungen 2010

Meldungen 2009

Meldungen 2008

Meldungen 2007

Meldungen 2006

Meldungen 2005

 

Navigation überspringen
  • APIS e.V.
  • Bieneninstitut Münster
  • Infobrief Bienen@Imkerei
  • Aktuelles
    • Archiv Meldungen
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
      • Meldungen 2009
      • Meldungen 2008
      • Meldungen 2007
      • Meldungen 2006
      • Meldungen 2005
      • Meldungen 2004
  • Imkerliche Themen
  • Apisticus-Tag Münster
  • Fort- und Weiterbildung
  • APIS Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung
  • Impressum
 
© 2004 - 2023 APIS e.V.