Prof. Dr. Kaspar Bienefeld
Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf
Die Zucht der Honigbiene
Beginn, aktueller Stand und Zukunft

Die Anfänge der Bienenzucht in Deutschland

Nordeuropa und damit auch Deutschland war ursprünglich von der Dunklen Biene (Apis mellifera mellifera) bewohnt. Dzierzon (1811-1906), ein sehr einflussreicher Bienenexperte seiner Zeit, schlug 1847 ein bewegliches Wabensystem vor, dessen Vorzüge sich besonders mit ruhigen und sanftmütigen Bienen zeigten. Er empfahl daher den Import von südlichen Bienenrassen, die er in eigenen Versuchen als deutlich geeigneter empfunden hatte. Viele Imker folgten seinem Rat und eine große Anzahl Völker aus Österreich und Slowenien (A. m. carnica), Italien (A. m. ligustica) aber auch aus dem Nahen Osten wurden importiert. Die Auswirkungen auf die Bienenzucht in Deutschland waren negativ. Durch die schwer kontrollierbare Paarung der Königinnen mit den Drohnen der neuen Rassen, kam es zu Kreuzungen der Rassen. Die Imker beklagten sich über eine Zunahme der Aggressivität und der Schwarmneigung. Es entstanden Bestrebungen wieder zur Dunklen Biene zurückzukehren und diese durch Zucht an die Bedürfnisse der Imker anzupassen. Zu dieser Entwicklung kam es aber nicht, weil in der 1930er Jahren eine zweite Importwelle von A. m. carnica ganz neue Standards setzte. Diese Königinnen stammten im Gegensatz zu der ersten Importwelle von österreichischen Züchtern, die sich schon seit geraumer Zeit mit der Zucht der Carnica auf Sanftmut und Honigertrag beschäftigt hatten. Die Qualität der „neuen“ Carnica war so überzeugend, dass es bald zu einer flächendeckenden Verbreitung der neuen Rasse in ganz Deutschland kam. Diese Entwicklung wurde noch unterstützt, weil ab den 1950er Jahren nicht nur importiert wurde, sondern auch in Deutschland begonnen wurde, Bienenzucht zu betreiben. Es wurden Leistungsprüfstände und Bienenbelegstellen zur sicheren Paarung von Königinnen mit ausgewählten Drohnen eingerichtet. Die Verbesserung der deutschen Bienenpopulation wurde zunehmend nicht durch Importe realisiert, sondern durch Zucht im eigenen Land.

Der aktuelle Stand der Bienenzucht in Deutschland

Die meisten von den Züchtern erfassten Eigenschaften sind stark von der Umwelt beeinflusst. Wählt man daher Tiere nach solchen stark umweltbeeinflussten Merkmalen aus, so wird der Zuchterfolg bescheiden sein. Ein wichtiger Schritt in der Tierzucht (und auch in der Bienenzucht) war, sich nicht auf die Eigenleistung von Tieren zu verlassen, sondern bei der Selektion Elterntiere auch die Ergebnisse der Prüfung von Geschwistern zu berücksichtigen. Der Zuchterfolg wurde größer, blieb aber immer noch hinter den Erwartungen zurück. Grund war, dass die gleichzeitige Berücksichtigung von Eigenleistung und Geschwisterleistung in den Anfängen der Zucht eher intuitiv war und nicht die unterschiedlichen Erblichkeiten der verschiedenen Selektionsmerkmale beachtet wurden. Hier setzte die Zuchtwertschätzung ein, die in der gesamten Tier- und Pflanzenzüchtung zu bisher nicht vermuteten Zuchterfolgen führte. Vereinfacht ausgedrückt verknüpft die Zuchtwertschätzung die Prüfdaten verwandter Tiere (nicht nur die der Geschwister) und wichtet die Prüfergebnisse entsprechend ihrer Erblichkeit.

Auch bei der Honigbiene zeigte sich eine deutliche Steigerung des genetischen Fortschritts bezüglich aller Selektionsmerkmale seit Beginn der Zuchtwertschätzung. Vor der Zuchtwertschätzung verbesserte sich das genetische Niveau für Honigleistung um 0,05 % pro Jahr. Nach Beginn der Zuchtwertschätzung war der genetische Fortschritt mit 0,65 % pro Jahr 13mal höher. Auch beim Merkmal Varroa-Resistenz lässt sich eine deutliche Verbesserung des Zuchtfortschritts durch die Zuchtwertschätzung feststellen. Durch die Weitergabe von Zuchtmaterial profitieren nicht nur Züchter von dem Zuchtfortschritt, sondern die gesamte Imkerschaft. Werden die großen Zuchterfolge der letzten Jahre mit einer deutlichen Einschränkung der genetischen Vielfalt, nachlassender Vitalität und einer Erhöhung der Winterverluste erkauft? Intensive Zucht in der Zuchtpopulation beeinflusst die gesamte Bienenpopulation eines Landes. Wenn mit der Intensität der Zucht auch die Verluste ansteigen, so müssten sich in Ländern mit vernachlässigbarer Zuchtarbeit die Verlustraten bei den Bienen sehr viel erfreulicher darstellen. Nach den hohen Verlustraten im Winter 2002/2003 wurde eine EU-weite Statistik (Bee Mortality and Bee Surveillance in Europe) erstellt. Aus den dort vorgelegten Daten lässt sich nicht der geringste Hinweis entnehmen, dass Deutschland mit vergleichbar intensiver Bienenzucht mehr Winterverluste zu beklagen hat, als Länder, in denen keine oder vernachlässigbar Bienenzucht betrieben wird.

Doch, obwohl wir zurzeit noch keine Anzeichen auf schädliche Auswirkungen innerhalb der vergleichsweise großen Carnica-Population haben, gibt es sie - nämlich bei den anderen Bienenrassen: Diese verlieren durch die Zuchterfolge bei der Carnica immer mehr an Boden. Die Carnica-Züchter stellen in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme der Nachfrage aus allen Ländern der Welt fest. Diese Nachfrage entstand, weil die Imker in vielen Ländern nicht mit ihren lokalen Bienen zufrieden waren/sind und sich Abhilfe durch züchterisch verbesserte Carnica erhoff(t)en. Mit anderen Worten, der Verlust an genetischer Vielfalt ist durch mangelnde Zucht bei vielen Bienenrassen entstanden und nicht durch deren konsequente Anwendung.

Die komplette Verdrängung einer Rasse durch eine andere aber auch die Einkreuzung von fremden Rassen in die einheimische, bedeutet Verlust an genetischer Vielfalt. Das entstandene Rassegemisch kommt auch nicht zwangsläufig besser mit Umweltbedingung zurecht. Die nicht selektierten Rassen wegen ihrer zurzeit noch unzureichenden imkerlichen Vorzügen durch eine selektierte nicht einheimische Bienenrasse zu verdrängen oder diese einzukreuzen, schadet massiv der globalen genetischen Vielfalt. Die bedrohten Rassen - bei Erhalt ihrer Anpassung an die lokale Umwelt- züchterisch an die Bedürfnisse der Imker anzupassen, fördert nachhaltig den Erhalt der genetischen Vielfalt. Wesentliche Ressourcen innerhalb des neuen EU Projekts "Smartbees" (http://smartbees-fp7.eu/) werden verwendet, um das Verschwinden bedrohter Europäischen Bienenrassen aufzuhalten.

Die Zukunft der Bienenzucht

Die zeitaufwendige Prüfung von Bienenvölkern ist eine wesentliche Voraussetzung für die Auswahl der Zuchtvölker. Dies war schon immer so und wird auch in Zukunft nicht zu vermeiden sein. Aber es gibt neue Möglichkeiten den Aufwand zu reduzieren und die Sicherheit der Selektionsentscheidung deutlich zu verbessern. Bei anderen Tierarten werden zunehmend und erfolgreich molekulargenetische Methoden eingesetzt, um direkt aus dem Erbgut die genetische Qualität von möglichen Elterntieren beurteilen zu können. Weiß man welche Gene z.B. für die Resistenz gegenüber einer bestimmten Krankheit verantwortlich sind und welche Basenabfolge dieses Gens für die Resistenz förderlich ist, so kann man direkt und unbeeinflusst durch störende Umweltbedingungen die Resistenz sicher bestimmen. Im Länderinstitut für Bienenkunde startete im April 2015 ein durch das Bundeslandwirtschaftsministerium finanziertes Projekt (Genomische Selektion bei der Honigbiene - GeSeBi), das dieses erfolgsversprechende Konzept für die Honigbiene umsetzen will. Hierzu wird das Erbgut von rund 3.500 Völkern aus ganz Deutschland analysiert. Ein erwünschter Nebeneffekt dieses Projektes ist auch, dass die manchmal als zu klein vermutete genetische Vielfalt in der deutschen Carnica Zuchtpopulation direkt „an der Quelle“, den Genen, gemessen werden kann.