Navigation überspringen
  • Startseite
  • APIS e.V.
    • Aktuelles von APIS e.V.
    • Projekte
      • Die Honigmacher
      • Bienen-Gesundheits-Mobil
      • Verkaufs-Mobil
      • Honigland
      • Apis-Kalender
    • Wir über uns
      • Vorstand und Beirat
      • Ziele
      • Satzung
      • Mitgliedsbeiträge
      • Statistische Zahlen
      • Anmeldebogen
      • Kontoverbindung
      • Protokolle der Mitgliederversammlungen
    • APIS Fotoalben
      • Apisticus-Tage
      • Ausstellungen und Messen
      • Aus- und Fortildung Honigsachverständige
      • Aus- und Fortildung Bienensachverständige
      • Honigprämierungen
      • Deutsche Imkertage
    • Jubiläum 2015
    • Spenden
  • Bieneninstitut Münster
    • Wir sind für Sie da
    • Aufgaben
    • Ausbildung Tierwirt
    • Bienengesundheit
    • Downloads
      • Apis e.V.
      • Bienengesundheit
      • Bienenschutz im Pflanzenschutz
      • Bienenhaltung allgemein
    • Veröffentlichungen
      • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
      • Wissenschaftliche Vorträge und Poster
      • Beiträge in Fachzeitschriften
      • Broschüren
  • Infobrief Bienen@Imkerei
    • Archiv Infobriefe
      • Infobriefe 2020
      • Infobriefe 2019
      • Infobriefe 2018
      • Infobriefe 2017
      • Infobriefe 2016
      • Infobriefe 2015
      • Infobriefe 2014
      • Infobriefe 2013
      • Infobriefe 2012
      • Infobriefe 2011
      • Infobriefe 2010
      • Infobriefe 2009
      • Infobriefe 2008
      • Infobriefe 2007
      • Infobriefe 2006
      • Infobriefe 2005
    • Abo-Verwaltung
      • Anmeldung erfolgt
  • Aktuelles
    • Archiv Meldungen
      • Meldungen 2017
      • Meldungen 2016
      • Meldungen 2015
      • Meldungen 2014
      • Meldungen 2013
      • Meldungen 2012
      • Meldungen 2011
      • Meldungen 2010
        • Bauernmarkt 2010
        • Gedenken an Margret Rieger
      • Meldungen 2009
        • Honiggemeinschaft Regionaler Imker Schmallenberger
        • Bilder DIB Tag 2009
        • Apis-Reise 28. bis 31. August 2009 nach Würzburg
        • Mitgliederversammlung
      • Meldungen 2008
        • Honigspende für Bären im Allwetterzoo Münster
        • Grüne Gentechnik und Imkerei
          • Gentechnik und Landwirtschaft?
        • Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker
          • Ergebnisse
          • Bilder
        • Honigsachverständigen
        • Grüne Woche
      • Meldungen 2007
        • Honiggemeinschaft Regionaler Imker Herdecke stellt neue Honige vor
        • Honigbewertung in Westfalen-Lippe 2007
          • Ergebnisse der Honigbewertung 2007
          • Pressespiegel
          • Bilder
        • Imkergehilfenprüfung bestanden! (August 2007)
        • Gentechnik und Landwirtschaft?
          • bilder
        • Apis-Reise nach Weimar 13. - 15. Juli 2007
        • 150 Jahre Imkerverein Warendorf 1857 - 2007
        • Amerikanisches Bienensterben
      • Meldungen 2006
        • Schnupperkurs Imkerei jetzt vollständig online!
        • Die Honigmacher nominiert für den "european e-learning award"
        • Blühende Bienenweiden schaffen
        • Honigtag in der Ravensberger Spinnerei, Bielefeld, 8. Oktober 2006
          • Pressemeldungen zum Honigtag
          • Ergebnisse der Honigprämierung
        • Honigbewertung am 8. - 10. September 2006
          • Pressemeldung zur Honigbewertung 2006
        • Projekt: Honig regionaler Imker in Herdecke (August 2006)
        • Jungimker erhalten Honigzertifikat
        • Bilder vom Umwelttag Heerser Mühle in Bad Salzuflen
        • Imker beklagen mehr als 20% Völkerverluste
        • Bienen steigern Rapsertrag um 50%
        • Bienenschutz beachten
        • Apis e.V. unter neuer Führung!
        • Bilder und Vorträge vom Apisticus-Tag 2006
          • Bilder vom Apisticus-Tag 2006
        • Berichte und Presse zum 15. Apisticus-Tag
      • Meldungen 2005
        • Bericht über die Spenden für Sri Lanka
        • BSV-Prüfungen bestanden
        • Zufriedenstellende Honigernte
        • Imker schleudern den ersten Honig der Saison - Pressemeldung vom 27. Juni 05
        • Bilder vom Apis-Tag am 25. Juni 2005
        • Bilder vom Tag der offenen Tür am 8. Mai 2005
      • Meldungen 2004
  • Lars Meyke Imkermeister
  • Imkerliche Themen
    • Varroabehandlung
    • Der kleine Beutenkäfer
    • Bienenseuchenverordnung
    • Bienengesundheit
    • Bienenschutz
      • Bienenvergiftung
        • Pflanzenschutzdienst NRW
    • Zecken Information
  • Apisticus-Tag Münster
    • Rahmen-Programm
      • Große Sonntags-Tomola
      • Apitherapie-Beratung
      • Kinderbetreuung
      • Honig-Gaumenfreuden
      • Die Honig-Doktorin
    • Die Imkermesse
      • Bilder der Imkermesse
      • Aussteller der Imkermesse
      • Plan der Aussstellung
      • Informationen für Aussteller
    • Via Mièle
      • Aussteller der Via Mièle
      • Bilder von der Via Miele
    • Veranstaltungsort
      • Anreise mit Auto
    • Parkplätze
    • Hotel-Liste
      • Ferienwohnungen
      • Preiswerte Unterkünfte
    • Anmeldung
    • Bewertung
    • Archiv Apisticus-Tage
      • Apisticus-Tag 2020
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Marlene Backer
        • Johannes Beims
        • Friedrichowitz
        • Jaesch
        • Körber
        • Perle
        • Pichlbauer
        • Pohl
        • Siefert
        • Schründer
        • Verhaag
        • Weweler
      • Apisticus-Tag 2019
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Marlene Backer
        • Dr. Nicole Hoecherl
        • Bernhard Jaesch
        • Patrick Laurenz Kohl
        • Prof. Dr. Randolf Menzel
        • Dr. Werner Mühlen
        • Claudia Perle
        • Norbert Poeplau
        • Dr. Eva Rademacher
        • Daniel Stecher
      • Apisticus-Tag 2018
        • Eröffnung Präsident Werring
        • Dr. Marika Harz
        • Prof. Dr. Karl Crailsheim
        • Marlene Backer
        • Christian Dreher
        • Dr. Joachim Eberhardt
        • Dr. Marika Harz
        • Dr. Werner Mühlen
        • Dr. Werner Mühlen
        • Dr. Marc-Wilhelm Kohfink
        • Alfons Pohlmann
        • Dr. Annette vom Schloss
        • Dr. Eva Rademacher
        • Dr. Manfred Verhaagh
      • Apisticus-Tag 2017
        • Eröffnung Vizepräs.Werring
        • Grusswort Dr. Klüner
        • Bernhard Jaesch, Bienenpflanzen
        • Thomas Gloger Bienengift
        • Rolf Krebber, Meppen Flower-Power, Bee-Power, People-Power
        • Dr. Jens Pistorius, Aktuelle Entwicklungen im Bienenschutz
        • Andreas Platzer Beutenkäfer
        • Andreas Platzer Vespa velutina
        • Imkermeister Anton Reitinger, Workshop Propolis
        • Dr. Ingo Scholz, Verfälschung im Bienenwachs
        • Dr. Klaus Wallner, Rückstandssituation von Varroaziden
      • Apisticus-Tag 2016
        • Eröffnung Präsident Johannes Frizen
        • Prof. Dr. Kaspar Bienefeld, Hohen-Neuendorf
        • Dr. Ralph Büchler, Kirchhain
        • Hubert Kievelitz, LWK NRW Bonn
        • Prof. Dr. Christoph Künast, Otterstadt
        • Dr. Melanie von Orlow, Berlin
        • Dr. Frank Neumann
      • Apisticus-Tag 2015
        • Eröffnung Präsident Johannes Frizen
        • Michel Collette, Mertzig, Lux
        • Dr. Joachim Eberhardt, Agentur lernsite, Münster
        • Dr. Joachim Eberhardt, Münster Workshop
        • Dr. Ulrike Lampe, NOD Europe
        • Matthias Rentrop, LV WL, Altena
        • Dr. Wolfgang Ritter, Freiburg
        • Dr. Marc O. Schäfer, FLI Greifswald Insel Riems
      • Apisticus-Tag 2014
        • Eröffnung Dr. Friedhelm Adam
        • Zertifizierung von Imkereibetrieben
        • Wir bauen auf Honig – Imker für Imker in Äthiopien
        • Staudenvielfalt vom Kleingarten bis zu nachwachsenden Rohstoffen
        • Honig sicher produzieren – Qualitätsmanagement in der Imkerei
        • Auslandshonig – was kommt auf den auf den Tisch? Wer schützt den Verbraucher?
        • Zwischenfrüchte, Blühflächen und neue nachwachsende Rohstoffe in der Landwirtschaft
        • Honig zwischen Kundengespräch und Ernährungswissenschaft
        • Honigland - mach' ich oder träum' ich? Neue Formen der Kooperation als Antwort auf den Struk-turwandel in der Imkerei
        • Honig und Honigqualität - Erfahrungen aus dem Labor für Bienenprodukte und –gesundheit
      • Apisticus-Tag 2013
        • Grußwort und Eröffnung
        • Modulare Betriebsweisen mit wenigen Bausteinen zum Erfolg
        • Biologie der Varroamilbe
        • Pressemitteilung zum Buch "Die Honigfrau"
        • Gehirnforschung an Bienen: Lernverhalten und Wirkungsweisen von Insektiziden
        • Ökologisch imkern - Anforderungen, Chancen und Zielsetzungen der Bio-Imkerei
        • Imkern und mehr: die Schulimkerei Stöcken
        • Zur ökologischen Funktion der Bienen im Naturhaushalt
      • Apisticus-Tag 2012
        • Grußwort und Eröffnung
        • Syngenta Bienenweide - der Landwirt, der Imker und die Biene - Projekte zur Verbesserung des Trachtangebots in der Agrarlandschaft
        • Berlin summt! – mit der Biene als Botschafterin zu mehr Stadtnatur
        • Imkerei im Spannungsfeld des Energiepflanzenanbaus
        • Die Biene im Naturhaushalt
        • Sinnvolle Strukturierung einer Berufsimkerei
        • Ökologischer Wert heimischer Wildpflanzen Nachhaltige Ansaaten und Pflanzungen
        • Was bringen Förderprogramme für Wildbienen, Hummeln und Wespen?
      • Apisticus-Tag 2011
        • Apitherapie - die Naturheilkunde der Bienenprodukte?
        • Geographische Vielfalt der Bienenrassen, Leistungszucht und Varroatoleranz – Widerspruch oder Chance?
        • Wie arbeite ich erfolgreich mit 60% Ameisensäure mit den Nassenheider Verdunstern?
        • Was bringt das Bienenmonitoring für die Imker?
        • THYMOVAR® und OXUVAR®, ein alternatives Konzept zur Varroabehandlung
        • Varroa, Tracht, Wintermortalität und Varroabekämpfung
        • 20 Jahre Biologische Varroakontrolle in Dänemark
      • Apisticus-Tag 2010
        • Die Bestäubungsleistung der Honigbiene im Intensivobstbau – Was ist aus imkerlicher Sicht zu beachten?
        • CSI „Bienen“: Pflanzenschutzmittel-Rückständen auf der Spur
        • Agro-Gentechnik – Auswirkungen auf Landwirtschaft, Imkerei, Natur und Lebensmittel
      • Apisticus-Tag 2009
        • Grußwort des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer NRW Anton Holz
        • Hat die kleinstrukturierte Imkerei in Mitteleuropa noch Zukunft?
        • Geschehnisse am Oberrheingraben aus Sicht der betroffenen Imker
        • Stellungnahme zu den Bienenvergiftungen aus Sicht der Bieneninstitute
        • Heilkraft mit Bienenprodukten
        • Bestäubungsimkerei in Holland
        • Ertragssteigerung durch Honigbienen
        • Die Bestäuber der Welt
      • Apisticus-Tag 2008
        • Eröffnung und Grußwort des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
        • Gut gelernt und falsch gemach! Gelernte Fehler sind die schlimmsten!
        • Gentechnikfrei – ein Qualitätskriterium für Honig?
        • Neues zur Nosemose
      • Apisticus-Tag 2007
        • Der Kleine Beutenkäfer: Aktuelles zur Biologie, Verbreitung, Diagnose und Kontrolle
        • Praxisempfehlungen zur Varroabehandlung aus Hessen
        • Daten zur Vermarktung und wie Imker Absatzmärkte erweitern können
        • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bienenhaltung
      • Apisticus-Tag 2006
        • Prof. Dr. Karl Crailsheim, Karl-Franzen-Universität Graz, Graz, Österreich Was können wir (noch) von Bienen lernen?
        • Dr. Irmgard Jung-Hoffmann, Berlin Zeidler – Mellificus – Apisticus: Die lange Tradition der Imkerei
        • Dr. Kurt-Peter Raezke, Applica-Analytic, Braunschweig Honig - ein Qualitätsprodukt der Natur !
        • Frank Filodda, Fürsten-Reform, Braunschweig Honighandel im Wandel der Zeit
    • Apisticus des Jahres
      • Apisticus des Jahres 2020
      • Apisticus des Jahres 2019
      • Apisticus des Jahres 2018
      • Apisticus des Jahres 2017
      • Apisticus des Jahres 2016
      • Apisticus des Jahres 2015
      • Apisticus des Jahres 2014
      • Apisticus des Jahres 2013
      • Apisticus des Jahres 2012
      • Apisticus des Jahres 2011
      • Apisticus des Jahres 2010
      • Apisticus des Jahres 2009
      • Apisticus des Jahres 2008
      • Apisticus des Jahres 2007
      • Apisticus des Jahres 2006
      • Vergaberichtlinien Apisticus des Jahres
    • Umweltpreis
  • Fort- und Weiterbildung
    • Apisticus-Tag
    • Lehrgänge und Termine
  • APIS Shop
    • Apisticus-Tag
    • Broschüren
    • APIS-Videos
      • Apisticus-Tag 2019
      • Apisticus-Tag 2018
      • Apisticus-Tag 2017
      • Apisticus-Tag 2016
      • Apisticus-Tag 2015
      • Apisticus-Tag 2014
      • Apisticus-Tag 2013
      • Apisticus-Tag 2012
      • Apisticus-Tag 2011
      • Apisticus-Tag 2010
      • Apisticus-Tag 2009
      • Apisticus-Tag 2008
      • Apisticus-Tag 2007
      • Apisticus-Tag 2006
      • Apisticus-Tag 2005
      • Apisticus-Tag 2004
      • Apisticus-Tag 2003
      • Apisticus-Tag 2002
    • Magnetbeute
    • Warenkorb
    • Kundeninformation
      • Versandkosten
      • Widerrufshinweise
      • Datenschutz
      • AGB
  • Mein Konto
    • Login
  • Kontakt
  • Suche
  • Downloads
  • Sitemap
  • Links
    • Webseiten der Dachverbände
    • Imkerverbände im D.I.B.
    • Bieneninstitute
    • Fördervereine der Bieneninstitute
    • bienenkundliche Fachzeitschriften
    • Bienenmuseen
    • europäische Imkerorganisationen
    • Natur- und Umweltschutz
    • weitere imkerliche Organisationen
    • internationaler Organisationen
    • Wildbienen, Wespen und Hornissen
  • Datenschutz
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Links
  • Impressum
 
logo
Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
  • APIS e.V.
  • Aktuelles
  • Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen informiert über Notfallzulassung für ein neonicotinoides Beizmittels in Zuckerrüben
  • Tag der deutschen Imkerei am 4./5. Juli! D.I.B. Wachtberg, Pressemitteilung vom 29.06.2020
  • Zucker aus Waldhonig gefährdet Überleben der Völker, Studie der Uni Hohenheim, Pressemitteilung vom 27.05.2020
  • Imkern in Zeiten der Corona-Pandemie!
  • ein Text zum Nachdenken 17. April 2020
  • Brief des BML an den Präsidenten des D.I.B. vom 08. April 2020
  • Corona Virus: keine Ausnahmegenehmigungen für Imker nötig
    Deutsches Bienen Journal 04/2020
  • Eine Idee zum Honigverkauf während der Corona-Krise
  • Bienenpflege in der aktuellen Situation
    Deutcher Imkerbund 18.03.2020
  • Frank Reichardt ist Apisticus des Jahres 2020
    Deutsches Bienen Journal online 04.03.2020
  • 29. Apisticus-Tag in Münster
    Deutsches Bienen Journal online 04.03.2020
  • Bienenhaltung im Trend
    Bericht zm 29. Apisticus-Tag
    Landwirtschaftliches Wochenblatt 10 Seite 44 vom 05. März 2020
  • Rapsanbau ist angezählt
    Bericht Podiumsdiskussion 29. Apisticus-Tag
    Landwirtschaftliches Wochenblatt 10 S. 45 vom 05. März 2020
  • Apisticus Tag Münster: eine erste Nachlese
    Der 29. Apisticus-Tag liegt nun hinter uns und nach dem Apisticus-Tag ist bekanntlich vor dem Apisticus-Tag. Am 6. und 7. März 2021 feiern wir unser 30 jähriges Jubiläum und laden jetzt schon zur größten bienenkundlichen Fachtagung sowie zur Münsteraner Bienen und Imkmermesse ein. 158 Aussteller konnten wir in diesem Jahr in der wunderschönen, historischen Halle Münsterland und dem komfortablen Messe und Congress Centrum auf über 10.000 qm Ausstellungsfläche begrüßen. In der wunderbaren, harmonischen Messeathmosphäre schnupperten 3904 Besucher in die Welt der Bienen hinein.
  • Apisticus des Jahres feierlich verliehen
    Am 01.03.2020 wurde auf dem Apisticus-Tag der 15. Ehrenpreis des Apisticus des Jahres feierlich verliehen. Der Preisträger ist ein engagierter Imker, der sein Leben für die Förderung der Imkerei in den neuen Bundesländern eingesetzt hat und das Deutsche Bienenmuseum in Weimar zu einem modernen und auf sicheren Füßen stehendes Zentrum der Imkerschaft entwickelt hat. Frank Reichardt nahm den Preis aus den Händen des Laudators Dr. Werner Mühlen, ehemaliger Leiter des Bieneninstitutes der Landwirtschaftskammer NRW, entgegen.

  • Apisticus-Tag 2020: Bienen brauchen Blüten
    Pressemeldung der Lanwirtschaftskammer NRW vom 20. Februar 2020
  • Auch Hobbyhalter müssen Tierzahlen melden
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 16. Januar 2020
  • Video von bee-my-world zum Apisticus-Tag 2019
  • Weihnachtsmarkt in den Räumen der Bienenkunde eröffnet
    Bis zum 19. Dezember sind die Räume der Bienenkunde in einen phantastischen Weihnachtsmarkt vewandelt. Mechtild Pöpping-Segbert hat wieder einmal Wunder vollbracht. Da das Foyer der Landwirtschaftskammer wegen Umbauarbeiten nicht zur Verfügung stand, hat sie kurzerhand den Weihnachtsmarkt in die Flure und Räume der Bienenkunde verlegt. 
  • Asiatische Hornisse erstmals in Hessen gesichtet
    Hessenschau.de vom 21.10.2019
  • Land und Genuss in Münster: Regionale Vielfalt erleben
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 11. Oktober 10.2019
    Die Bienenkunde ist mit einem Stand vertreten, Honig und Honigveredelungen verkosten, Kerzendrehen für die Kleinen und vieles mehr.
  • Honigbewertung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker
    Interview mit Dr. Marika Harz in der aktuellen Stunde WDR 2 vom 02. Sept. 2019 ab Min 16

  • Laura Hartmann hat im August 2019 ihre Prüfung zur Tierwirtin Bereich Bienenhaltung erfolgreich bestanden.
    Wir gratulieren und wünschen Ihr für ihren weiteren Lebensweg Glück und Erfolg!
    Ihre Nachfolgerin ist Chiara Köser. Sie hat am 01. September 2019 Ihre Ausbildung begonnen.

  • Qualitätshonig aus Westfalen
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 21. August 2019
  • Honigernte in NRW sehr unterschiedlich
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 15. August 2019
  • Einzug der WestLotto Bienen Münster
    WestLotto 2018
  • Tote Bienen in der Vogeltränke
    Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 06. Juni 2019
  • Rudolf Menzel, Bienenexperte
    Interview WDR 2 vom 29. Mai 2019, 27 Min, Audiodatei mit Jörg Thadeusz
    Am Mittwoch zu Gast bei WDR 2 Jörg Thadeusz: Prof. Randolf Menzel. Der Neurobiologe ist eine der weltweit anerkannten Koryphäen bei der Erforschung von Gedächtnis und Nervensystem der Bienen. Er untersucht vor allem ihre enorme Lernfähigkeit und ihr Erinnerungsvermögen. Und die Frage, welche Rückschlüsse sich daraus eventuell für den Menschen ziehen lassen.
  • Honig noch essbar?
    Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 29. Mai 2019
  • Trotz Blüte für Bienen unnütz
    Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 23. Mai 2019
  • Blühstreifen: wie effektiv schützen die Bauern die Bienen?
    WDR Aktuelle Stunde OWL vom 20. Mai 2019
  • Die Wunderwelt der Bienen
    FAZ-net vom 20. Mai 2019
  • Nisthilfe für Wildbienen zerstört
    Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 26. April 2019
  • Fachaustausch über Bienen und ihren Schutz
    Westfälische Nachrichten vom 05. März 2019
  • Fotos zum Apisticus-Tag
    28. Apisticus-Tag der Landwirtschaftskammer NRW - Fachtagung mit Bienen- und Imkermesse
    Westfälische Nachrichten vom 05. März 2019
  • In Münster dreht sich alles um die Bienen
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 22. Feberuar 2019
  • Bienengigant nach 38 Jahren wiederentdeckt
    Spectrum.de vom 21. Februar 2019
  • Was Bienen bei Pflanzen auslösen
    swr vom 17. Januar 2019
  • Die Münsteraner Bienenkunde verleiht erstmalig einen Umweltpreis
    Bewerbungen werden ab sofort angenommen! Näheres hier ...
  • Umweltlatein: die Geschichte von den Bienchen
    achgut.com vom 26.Nov. 2018
  • Oxalsäure aus Apothekenpflicht entlassen
    D.I.B. vom 05. Oktober 2018
  • Glyphosat soll Ursache für Bienensterben sein
    Spiegel online vom 24. Sept. 2018
  • Bienenkundler bereiten "Apisticus-Tag" vor - Bienen kurz vor der Winterruhe
    Westfälische Nachrichten vom 24. August 2018
  • Bienengesundheitsmobil bietet Imkern schnelle Hilfe zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut
    Pressemeldung Apis e.V. vom 13. August 2018
  • Jakobskreuzkraut - Gift für Pferde und Wiederkäuer
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 21. Juni 2018
  • Das geistige Leben der Bienen
    FAZ-net vom 17. Juni 2018
  • Lars Meyke übernimmt Imkerei der LWK NRW
    Pressemeldung Apis e.V. vom 23. Mai 2018
  • Biene Maja muss nicht sterben
    spiegel online 20. Mai 2018
  • Klöckner startet Bienen-Allianz zum Weltbienentag
    agrarheute vom 18.Mai 2018
  • Ohne Bienen keine Kirschen
    soester-anzeiger.de vom 17. Mai 2018
  • Ohne Bestäubung kein Leben
    Imkerinnen und Imker feiern den Weltbienentag
    Pressemeldung des Deutschen Imkerbundes vom 16. Mai 2018
  • Bienengesundheitsmobile helfen Imkern gegen Seuchen
    Pressemeldung Apis e.V. vom 04. Mai 2018
  • Imker kämpfen gegen Bienenseuchen
    Die Glocke online vom 04. Mai 2018
  • Hilfe für Bienen und Imker
    WDR aktuelle Stunde vom 04. Mai 2018
  • Hilfe für Bienen und Imker
    WDR vom 04. Mai 2018
  • Der Raps blüht in NRW
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 30. April 2018
  • Sommerhonig - aber sicher!
    Tipps und Techniken zur Minimierung von Pyrrolizidin-Alkaloiden im Sommerhonig
    Dr. Werner von der Ohe, Anke Last und Dr. Aiko Huckauf
  • Experte kritisiert Neonicotinoid-Verbot
    ntv vom 29. April 2018
  • Das Verbot ist richtig, retten wird es die Bienen nicht
    Spiegel online vom 28. April 2018
  • Rettet die Bienen,. aber nicht so!
    Zeit online vom 27. April 2018
  • Videos zum Apisticus-Tag auf Youtube
    https://youtu.be/gA0SrTHRuEg
    https://youtu.be/7mFySHmeZJY
  • Imkern für jedermann
    Westfälische Nachrichten vom 12. Februar 2018
  • Bienenpflege - mehr als eine Leidenschaft
    Westfälische Nachrichten vom 12. Februar 2018
  • Imkerei für jedermann
    Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 25.01.2018
  • Auch Hobbyhalter müssen Tierzahlen melden
  • Pressemeldung der Landwirtschaftskammer NRW vom 25.01.2018
  • Bienenparasit: Forscher entdecken Medikament gegen Varroa-Milbe
    Pressemeldung der Universität Hohenheim vom 12. Januar 2018
Navigation überspringen
  • APIS e.V.
  • Bieneninstitut Münster
  • Infobrief Bienen@Imkerei
  • Aktuelles
    • Archiv Meldungen
  • Imkerliche Themen
  • Apisticus-Tag Münster
  • Fort- und Weiterbildung
  • APIS Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
 

in eigener Sache

Wir geben hier Artikel wieder, die wir für die Information und Diskussion wichtig erachten. Die Artikel geben nicht immer die Meinung des Bieneninstitutes wieder. Wir halten es aber für wichtig, sachlich und ausgewogen zu informieren und nicht nur einer Sichtweise das Wort zu geben.

Aktuelles von Apis e.V.

Hier erfahren Sie mehr, was Apis e. V. so alles bewegt!

Infobrief-Abonnenten 2018

24 Ausgaben des Infobriefs in 2018 und mit fast 30.000 Abonnenten 9,3% Zuwachs.

Weihnachtsmarkt Bienenkunde 2019

Mayen 10.11.2018

Mechtild Pöpping-Segbert und Melanie Rensmann rechts im Bild

Honigmarkt Haus Düsse 21.10.2018

Dr. Marika Harz informiert Kammerleitung und Ehrengäste über die Leistungen des Bieneninstitutes.

Imkerfachberater 2018 Hechingen

Apisreise 2018 Amriswil, Schweiz

Apis Mitglieder besuchten die Wanderversammlung deutschsprachiger Imker in Amriswil, Schweiz

Green City Day Straelen 16. Sept. 2018

Bauernmarkt Haus Düsse 09. September 2018

Württemberger Imkertag in Aalen 14. und 15.4.2018

Jonas Pohlmann, Biene Remsi, Su Wenge und Werner Mühlen

Auf dem Württemberger Imkertag in Aalen am 14. und 15.4.2018 waren wir mit einem großen Informationsstand vertreten. Werner Mühlen hielt einen Vortrag zur "Bienenweide".

Mayener Vortragsreihe 30.09.2017

  • WP_20170930_002.jpg
  • WP_20170930_007.jpg

Bauernmarkt Haus Düsse 10.09.2017

© 2004 - 2021 APIS e.V.