Dr. Reinhard Witt

Fachbetrieb für Naturnahes Grün, Ottenhofen

Ökologischer Wert heimischer Wildpflanzen

Nachhaltige Ansaaten und Pflanzungen

Was sind einheimische Wildpflanzen?

Das sind die indigenen und archäophytischen Wildpflanzen Deutschlands. Zur Zeit sind das rund 3000 von 3893 Arten.

Ökologischer Wert einer Wildpflanze?

Eine Wildpflanze Futterbasis für 10 Tierarten

Ohne pflanzenfressende Insekten kein Tier(er)leben

Kein Grauschnäpper: frisst größere Fluginsekten

Kein Distelfink: frisst Samenstände

Naturnahes Grünflächen sind Über-Lebens-Räume für Pflanzen, Tiere und Menschen

Statt einjähriger Ansaaten von exotischen Mischungen und Zuchtformen lieber dauerhafte nachhaltige Wildblumenwiesen und Säume einsäen

Pädagogischer Wert?

Umgang mit Natur erlernen

Angst vor Natur nehmen

Beziehung zu Pflanzen und Tieren aufbauen, Schönheit, Liebe

Ein selbstverständliches Gefühl zu Natur entwickeln

Was sind Neophyten?

Gebietsfremde Pflanzenarten, die mit dem verstärkten Güteraustausch seit der Entdeckung Amerikas seit 1492 eingebracht wurden.

Wie gehen wir mit Neophyten um?

Neophyten? Ja! Invasive Neophyten? Nein!

In naturnahe Anlagen passen vereinzelt neophytische Arten (ca. 350 Arten)

Aber keine invasiven Neophyten, ca. die 40 problemtischen Arten bei: www.neophyten.de

Was ist naturnahes Grün?

Unterschiede zwischen Siedlungsbereich und freier Landschaft!

Im Siedlungsbereich alle Wildpflanzen Deutschlands

In freier Landschaft nur regionale Arten

Reiner Naturgarten laut Fachbetriebsrichtlinien der Fachbetriebe für Naturnahes Grün - empfohlen von Bioland

Minimum: 60 % heimische Arten (indigene + archäophytische Arten)

Maximal 40 % Sorten und nichtheimische Arten

Aber

Die Entscheidung, wie viel heimische Wildpflanzen ist individuell

Es gibt viele verschiedene Meinungen, was gut und richtig ist

Auch Gärten und Grünanlagen mit weniger als 60 % heimischen Wildpflanzen sind ein wertvoller Beitrag

Jede heimische Art ist Verbesserung und Gewinn!!!

Was bedeutet nachhaltig?

Regionales Potential von Boden und Baustoffen

Schonender Material- und Energieeinsatz

Naturnahe statt technische Bauweisen

An Standort und Nutzung angepasste Ansaaten und Bepflanzungen

Natürliche Vermehrung durch Aussaat oder Ausläufer

Langlebige (heimische Wild-) Pflanzen oder naturnahe sich selbst erneuernde Sorten

Pflanzen mit hohem ökologischen Wert für Tiere

Dynamische Entwicklung und Veränderung

Sensible begleitende Pflege

Bücher von Reinhard Witt zum Thema

Bezug über Buchshop: www.reinhard-witt.de

1. Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten. Kräuter, Stauden und Sträucher. Für Jahrzehnte erfolgreich gärtnern. Naturgarten Verlag, Ottenhofen 2012.

2. Der Unkrautfreie Garten. Obst- und Gartenbauverlag, München 2009.

3+4. Naturnahe Rosen. Blütenfülle, Hagebuttenpracht, Ökologie. Das etwas andere Rosenbuch - die besten Sorten. Band 1 Strauchrosen. Band 2 Kletter- und Kleinstrauchrosen.

5. Naturgarten-Baubuch. Callwey Verlag, München 2003.

Internet

Allgemeine Infos zum Thema: www.naturgarten.org

Bezugsquellen heimische Pflanzen + Saatgut. Lehrgang zum Naturgartenprofi: www.naturgarten-fachbetriebe.de

Viele Beispiele, Projekte, Infos, Bücher: www.naturgartenplaner.de